Ergebnisse
IO1
Arbeitspaket 1: Umfrage
Basierend auf einer Umfrage in der lokalen Gebärden- und Schriftsprache für drei Zielgruppen (gehörlose Jobsuchende, gehörlose Expert_innen und Arbeitgeber_innen/Recruiter_innen), identifizieren die Projektpartner übertragbare, digitale Fähigkeiten, die gehörlose Jobsuchende entwickeln wollen. Die Ergebnisse werden auf Landes- und Eropaebene in schriftlichen Berichten und Zusammenfassungen in den nationalen Gebärdensprachen und International Sign präsentiert.
IO2
Arbeitspaket 2: „Erklärvideos für digitale Fähigkeiten“
„Erklärvideos für digitale Fähigkeiten“ sind eine Sammlung von barrierefreien Erklärvideos über grundlegende, übertragbare, digitale Fähigkeiten (z.B. online Recherche, Internetsicherheit, Social Media). Die Videos verwenden Gebärdensprache, Animationen mit visuellen Bildern, Untertiteln und Begleittexten in einfacher Sprache. Es wird auch eine Vokabelsammlung in Gebärdensprache (mit dem geschriebenen Wort und einem Bild) für komplizierte Wörter und Fachbegriffe geben.
IO3
Arbeitspaket 3: Das „Trainingspaket für digitalen und Präsenzunterricht“
Das „Trainingspaket für digitalen und Präsenzunterricht“ besteht aus einem Curriculum, einem Trainingskurs für digitalen und Präsenzunterricht und einem begleitenden digitalen Handbuch zum Thema übertragbare, digitale Fähigkeiten. Es gibt eine Mischung aus online und digitalen Methoden sowie traditionellen Präsenzunterricht. Das Training wird mit gehörlosen Jobsuchenden pilotiert.